Wien, 10. Juli 2025 – Die Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter nimmt den aktuellen Rechtsstaatlichkeitsbericht 2024 der EU-Kommission mit großer...
mehr lesen »
Die Vereinigung warnt in ihrer aktuellen Stellungnahme zum Budgetbegleitgesetz 2025 vor Qualitätsverlusten in der Justiz. Kritisiert werden unter anderem die...
mehr lesen »
Presseaussendung der Richtervereinigung zum Budgetbegleitgesetz 2025 Die Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter hat im Rahmen einer Stellungnahme zum Entwurf...
mehr lesen »
Während die Einführung des neuen Straftatbestand als rechtspolitische Maßnahme grundsätzlich nicht zu beanstanden ist, wird ein zentrales Problem übergangen:
mehr lesen »
Wien, 14. Mai 2025 – Die richterlichen Standesvertretungen zeigen sich tief besorgt, dass das am 13. Mai präsentierte Doppelbudget 2025/26...
mehr lesen »
In einer aktuellen Stellungnahme mahnt die Internationale Richtervereinigung (International Association of Judges – IAJ) zu Respekt vor dem Internationalen Strafgerichtshof...
mehr lesen »
Die Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter veranstaltet heuer einen Wettbewerb, bei dem die besten Social-Media-Beiträge zum Thema „Deshalb Rechtsstaat“...
mehr lesen »
Forderungen der Richter:innen an die künftige Bundesregierung Wien, [4. November 2024] – Die richterlichen Standesvertretungen rufen die zukünftige Bundesregierung zur...
mehr lesen »
Die Unabhängigkeit der Gerichte gebietet es, die Besetzung von Richter:innenstellen nach rein sachlichen Kriterien aufgrund von Besetzungsvorschlägen der richterlichen Personalsenate...
mehr lesen »
Am 6.6.2024 besuchten die RiAA-Sprecher:innen der vier OLG-Sprengel gemeinsam mit Dr. Gernot Kanduth, Mag.a Maria Nazari-Montazer und Mag.a Yvonne Summer...
mehr lesen »