Broschüren
Personalsenat ´24 – ´27
Grundlagen der Tätigkeit in Personalsenaten
Besetzungsvorschläge, Geschäftsverteilung, Dienstbeschreibungen
Personalsenate wurden in der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit der Gerichtsverfassungsnovelle BGBl 1921/422 eingeführt.
Ihre bedeutendsten Aufgaben sind
- die Geschäftsverteilung samt Einsatz von Sprengel-, Ersatz- und Vertretungsrichtern
- die Dienstbeschreibung
- die Erstattung von Besetzungsvorschlägen für richterliche Planstellen
Damit werden ganz wesentliche Weichen für den Gerichtsbetrieb und individuelle Laufbahnen gestellt und die Personalsenate als zentrale Schaltstelle innerhalb der Justizverwaltung etabliert.
Die nachfolgenden Ausführungen sollen eine grundlegende Einführung in die wichtigsten mit der Mitgliedschaft im Personalsenat verbundenen Aufgaben, Verantwortlichkeiten, vor allem aber auch in die mit dem Amt einhergehenden Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit geben.
Personalsenat ´24 - ´27Kommentierte Fassung der Welser Erklärung: Aus Anlass des zehnjährigen Bestands der Welser Erklärung haben sich verschiedene Autorinnen und Autoren aus unserem Berufsstand inhaltlich mit den einzelnen Grundsätzen dieses Ethikkodex auseinandergesetzt, um Kriterien für ethisches richterliches Verhalten zu verdeutlichen und damit zur Auslegung unserer Wertvorstellungen in der praktischen Anwendung beizutragen. Diese Beiträge sind im Zeitraum Oktober 2017 bis Oktober 2018 in den Ausgaben der österreichischen Richterzeitung erschienen und werden nunmehr in einem Sammelwerk zusammengefasst veröffentlicht.
Mit der Veröffentlichung der Broschüre versuchen wir einen Beitrag zu leisten, damit das Bewusstsein um unsere – über die verfassungsrechtlichen und gesetzlichen Vorgaben hinausgehenden – ethischen Maßstäbe geschärft wird.
Kommentierte Fassung der Welser ErklärungHandbuch für Gerichtsvorsteherinnen und Gerichtsvorsteher als Einstiegshilfe in den Gerichtsalltag des Justizmanagements (siehe auch Fachgruppe Verfassungs- und Dienstrecht)
GerichtsvorsteherfibelPersonalsenatsfibel – ein Handbuch für Personalsenatsmitglieder mit praktikablen Lösungsansätzen für Problemstellungen aller Art in den personalsenatlichen Kernmaterien Besetzungsvorschläge, Geschäftsverteilungen und Dienstbeschreibungen.
PersonalsenatsfibelEmpfehlungen im Umgang mit sozialen Medien: Wegen der zunehmenden Bedeutung sozialer Netzwerke in unserem Alltag und der mit den besonderen Interaktionsmöglichkeiten verbundenen Gefahren stellt der Vorstand der Vereinigung nach Einholung der Expertise des Ethikrates Verhaltensempfehlungen im Umgang mit sozialen Medien zur Verfügung
Empfehlungen im Umgang mit sozialen Medien