weitere Veranstaltungen

8. Curriculum für FamilienrichterInnen

(Start April 2022, Anmeldung voraussichtlich Herbst 2021)

Was haben Loyalitätskonflikt, blinde Flecken und gewaltfreie Kommunikation gemeinsam?

Ganz einfach! Sie sind Thema beim Curriculum für FamilienrichterInnen. Das und noch viel mehr ist Gegenstand von Vorträgen, Diskussionen und Fallbeispielen, wodurch das Wissen und die Fähigkeiten für die tägliche familienrichterliche Tätigkeit erweitert bzw. vertieft werden sollen. Sowohl spezifisches Fachwissen in Bereichen wie beispielsweise Entwicklungspsychologie, psychiatrische Erkrankungen oder Konfliktforschung als auch allgemeine Kenntnisse etwa über Kommunikation, Vergleichstechniken und soft skills werden vermittelt. Dies wird jeweils im Kontext unserer Tätigkeit behandelt um praxisnahe Erkenntnisse für unsere Arbeit daraus ziehen zu können. Ein wichtiger Bestandteil dieses Fortbildungsangebots, das von der Fachgruppe Außerstreit- und Familienrecht der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter organisiert und durchgeführt wird, sind die konkreten Fälle, die die TeilnehmerInnen aus ihrer beruflichen Praxis mitbringen und zu denen gemeinsam nach Verständnis der Situation und des Problems und in der Folge nach Lösungsansätzen gesucht wird. Deshalb ist die einzige Voraussetzung zur Teilnahme am Curriculum die Tätigkeit im Familienrecht, unabhängig in welcher Instanz, wobei ein späterer Wechsel in eine andere Sparte oder eine Unterbrechung dem Abschluss des Lehrgangs nicht entgegensteht. Das Besondere am Curriculum ist, dass dieser Fortbildungslehrgang für eine fixe Gruppe von 15 FamilienrichterInnen mit 8 Seminaren aufgeteilt auf einen Zeitraum von 4 Jahren ist, wobei jedes Modul einen Themenschwerpunkt hat und jeweils von einem/einer externen ExpertIn und einem/einer RichterIn gemeinsam geleitet wird. Ergänzt werden diese Seminare noch durch 2 Tage Gruppensupervision pro Jahr, um zwischen den Seminare auftretende Fragen zu besprechen und Austausch zu ermöglichen.

War es 2020 noch die Sparwut der Politik, war es heuer das Virus, das den Beginn verzögert hat. Aber wir sind weiterhin bereit und planen für Frühjahr 2022 den Start des mittlerweile 8. Curriculums. Das 1. Seminar wird vom 25.4. bis 29.4.2022 in Ysper stattfinden, das 2. Seminar im Herbst 2022. Die Ausschreibung und Anmeldung wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben und voraussichtlich gegen Jahresende erfolgen.

Für Fragen steht Mag. Franz Mauthner, BG Floridsdorf gern zur Verfügung (franz.mauthner@justiz.gv.at), wobei auch Kontakt zu TeilnehmerInnen früher Lehrgänge vermittelt werden kann.

 

Save the date: Brüssel IIb-Verordnung

Am 23. und 24.9.2021 findet in Düsseldorf (hilfsweise online) eine Fortbildungsveranstaltung zur Brüssel Iib-Verordnung (Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und über internationale Kindesentführungen) statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Brüssel IIb - Save the Date