Print Friendly, PDF & Email

RIVinar

Die Covid-19 bedingten Absagen zahlreicher Veranstaltungen seit März 2020 waren ausschlaggebend dafür, die schon länger gewachsene Idee voran zu treiben, das Fortbildungsangebot der RiV auf online-Tools zu erweitern. Wir wollen die Vorteile digitaler Medien nutzen, um standespolitische Positionen und Inhalte in einem modernen Diskurs zu erörtern und weiter zu entwickeln.

 

 

„Was bringt die Grundbuchsnovelle 2024 Neues“

In der 16. Folge unserer Webcast-Serie haben die Leiterin der Abteilung für Urheber-, Kartell-, Grundbuchs- und Exekutionsrecht im BMJ, LStA Dr. Christine Miklau, Felicitas Parapatits, LL.M., sowie ORev Lukas Tschürtz und Amtsdirektor Regierungsrat Manfred Buric die Neuerungen in Zusammenhang mit Anträgen auf Einsichtsbeschränkung (§ 6b GUG neu), Beschränkungen der Aufnahme in die Urkundensammlung (§ 6c GUG neu), amtswegige Erstellung gesonderter Ausfertigungen für das Grundbuch (§ 93 Abs. 4 AußStrG neu) vorgestellt und erläutert.

16.RIVinar


 

„Das Urteil des EGMR zu den Schweizer KlimaSeniorinnen – Durchbruch der (Verbands-)Klimaklagen in Österreich?“

In der 15. Folge unserer Webcast-Serie sprachen wir mit der Vorständin des Institutes für Umweltrecht der Johannes Kepler Universität Linz, Univ.-Prof.in Dr.in Erika Wagner.

Das Video kann unter diesem link nachgesehen werden:

15. RiVinar


„Wer soll entscheiden, wer Richter:in wird?“

In der vierzehnten Folge unserer Webcast-Serie zu standesrechtlichen Themen sprachen wir mit dem Vorstand des Institutes für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre der Johannes Kepler Universität Linz, Univ.-Prof. Dr. Markus Vašek.

Dabei wurden die Grundlagen der Richter:innenbestellung in Österreich und die demokratische Legitimation der Gerichtsbarkeit erörtert. Wir diskutierten auch darüber, wie viel politische Einflussnahme auf Besetzungsvorgänge im Wechselspiel zwischen demokratischen, gewaltentrennenden und rechtsstaatlichen Grundprinzipien möglich sein darf. Das Gespräch mit Markus Vašek und die anschließende Diskussion moderierte die Vizepräsidentin der Vereinigung, Mag.a Yvonne Summer.

Das Video kann unter diesem link nachgesehen werden:

14. RiVinar


„Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen des Internationalen Strafgerichtshofes“

Für die dreizehnte Folge unserer Webcast-Serie zu standesrechtlichen Themen konnten wir Univ.-Prof. Dr. Andreas Müller, als Interviewpartner der Vizepräsidentin der Vereinigung, Mag.a Yvonne Summer, gewinnen. Univ.-Prof Dr. Müller lehrt Europarecht, Völkerrecht und Menschenrechte an der Universität Basel und hat sich im Rahmen seiner Forschung und Lehre unter anderem intensiv mit dem Internationalen Strafgerichtshof beschäftigt.

Im Gespräch beleuchtete unser Gast zunächst die Aufgaben des Internationalen Strafgerichtshofes, der Bedeutung seiner Entscheidungen und inwieweit diese anerkannt und vollstreckt werden. Auch aktuelle Geschehnisse rund um den Ukraine-Konflikt und die Rolle des Internationalen Strafgerichtshofes kamen dabei nicht zu kurz.

Die Aufnahme des Videos kann über diesen link nachgesehen werden:

13. RiVinar


„Compliance – wofür?“

Für die zwölfte Folge unserer Webcast-Serie zu standesrechtlichen Themen sprachen wir mit der Leiterin der Abteilung Innenrevision, Compliance und Rechnungshof im Bundesministerium für Justiz, LStA MMag.a Ruth Straganz-Schröfl.

Dabei fragten wir nicht nur nach dem (Mehr)Wert von „Compliance“ für eine Berufsgruppe, die ohnedies der unverbrüchlichen Gesetzestreue verpflichtet ist, sondern lernten auch die weiteren Aufgaben der Abteilung kennen und hörten von Neuerungen in der Innenrevision.

Das Gespräch führte der Vizepräsident der Vereinigung, Harald Wagner.

Die Aufnahme des Videos steht ausschließlich Mitgliedern über diesen link zur Verfügung (Kennwort über das RiV-Sekretariat erhältlich).

12. RiVinar


„Wen schützt das Antidiskriminierungsrecht (noch nicht)?“

Im dritten Teil der Serie erklärte Seliem El-Sayed, MA, die Logiken des Antidiskriminierungsrechts. Weshalb sind einige Personengruppen besonders schutzwürdig und andere weniger? Was sind legitime Entscheidungsgrundlagen und -kriterien, um die Schutzwürdigkeit einer bestimmten Gruppe zu bemessen? Inwiefern haben diese Grundlagen und Kriterien im Zeitalter der künstlichen Intelligenz Bestand? Wo werden Grenzen erreicht? Als Moderatorin führte Mag.a Yvonne Summer durch das gut 50-minütige Programm.

Die Aufnahme des Videos steht ausschließlich Mitgliedern über diesen link zur Verfügung (Kennwort über das RiV-Sekretariat erhältlich).

11. RiVinar


„Mathematische Charakteristika von KI und ihre Kompatibilität mit Anforderungen der Justiz“

Mag.a Paola Lopez vom Institut für Rechtsphilosophie der Universität Wien brachte aus einem interdisziplinären Blickwinkel die Grundlagen allgemeiner KI-Phänomene (autonom fahrende Autos, automatisiertes Recruiting, künstlich generierte Kunstwerke und Texte etc), sowie justizspezifischer Instrumente (Aktenverteilungssysteme, Dokumentenanalyse, Urteilsprognosen etc) näher. Als Moderatorin wirkte wieder unsere Kollegin MMag.a Doris Obereder mit.

Die Aufnahme des Videos steht ausschließlich Mitgliedern über diesen link zur Verfügung (Kennwort über das RiV-Sekretariat erhältlich).

10. RiVinar


„Ethische Grundsätze für den Einsatz von KI in der Justiz“

Ramak Molavi Vasse’i (The Law Technologist), Rechtsanwältin für digitale Rechte, führte in allgemeine ethische Grundsätze der Verwendung von KI ein, berichtete dabei von Beispielen bereits genutzter Anwendungen in unterschiedlichen Ländern und stellte die Grundsätze der Europäischen Ethik-Charta für den Einsatz von KI in Justizsystemen dar. Durch das Programm führte MMag.a Doris Obereder durch das Programm führen.

Die Aufnahme des Videos steht ausschließlich Mitgliedern über diesen link zur Verfügung (Kennwort über das RiV-Sekretariat erhältlich).

9. RiVinar


„Wohin führt uns die Digitalisierungsreise?“

Österreich wird oft als einer der Vorreiter Europas bei der Digitalisierung der Justiz bezeichnet. Was bedeutet das für das tägliche Leben der Anwender:innen? Sind die möglichen Funktionalitäten schon ausgereizt? Wo sind Grenzen zu ziehen? Welche Verbesserungspotentiale bestehen?

Zu diesen Fragen aber auch zu den Ergebnissen einer unter den österreichischen Richter:innen durchgeführten Umfrage zu den bisherigen Erfahrungen mit Justiz 3.0 war Mag.a Sophie Martinetz, Director des Legal Tech Centers der WU, am 31. März 2021 zu Gast bei der Präsidentin der Vereinigung, Mag.a Sabine Matejka.

Die Aufnahme des Videos kann unter diesem link herunter geladen werden.

8. RiVinar


„Besetzungsvorschläge, Dienstbeschreibungen, Geschäftsverteilungen – Die Arbeit der Personalsenate im Fokus“

Die richterliche Tätigkeit in Personalsenaten ist verantwortungsvoll und ihre Auswirkungen betreffen uns alle. Sie lässt sich allerdings nur schwer mit anderen Aufgabenbereichen in der Rechtsprechung vergleichen. Um die für sachgerechte Entscheidungen – auch im Spannungsfeld zwischen Erwartungen der Kolleg:innen und den Notwendigkeiten des Dienstbetriebs – erforderlichen Grundkenntnisse weiter zu vertiefen, fand von 18. bis 20. Oktober 2021 der von der Vereinigung organisierte Workshop „Ich ­ Mitglied im Personalsenat“ statt.

In der am 2. Dezember 2021 auf 90 Minuten ausgedehnten siebten Folge unserer Webcast-Serie haben die Vortragenden dieses Seminars eine kompakte Zusammenfassung ihrer Themenbereiche sowie der aus dem fachlichen Austausch bei der Veranstaltung zusätzlich gewonnenen Erkenntnisse präsentieren und zur Diskussion gestellt.

Mitwirkende:

  • Birgit Borns
  • Ursula Kirschbichler
  • Bernd Lutschounig
  • Christoph Madlener
  • Gerhard Nogratnig
  • Andreas Stutter

Moderation: Gernot Kanduth

Die Aufnahme des Videos kann unter diesem link heruntergeladen werden.

7. RiVinar


„(Wie) funktioniert die Asylgerichtsbarkeit in Österreich?“

In der sechsten Folge unserer Webcast-Serie zu standesrechtlichen Themen am 12. Oktober 2021 verschaffte uns die Richterin des Bundesverwaltungsgerichtes Mag.a Daniela Urban, LL.M, im Gespräch mit dem Vizepräsidenten der Vereinigung, Mag. Harald Wagner, MBA, einen Einblick in die österreichische Asylgerichtsbarkeit.

Wir konnten dabei unter anderem erfahren, wie ein Asylverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht grundsätzlich abläuft, ob die medial kolportierten Verfahrensverzögerungen tatsächlich bestehen, mit welchen praktischen Problemen die zuständigen Richter*innen konfrontiert sind und wie die Beweisaufnahme abläuft.

Die Aufnahme des Videos kann unter diesem link herunter geladen werden.

6. Rivinar


„Europäische Justizpolitik – ein Blick auf und aus Österreich“

Der Gast der 5. Folge, Dr. Gerhard Reissner, stellte im rund 60-minütigen Gespräch mit Mag.a Yvonne Summer die Sicht Europas auf die österreichische Justiz dar und ging dabei auf den aktuellen GRECO-Bericht und das EU-Justizbarometer ein.
Er zeigte aber auch Möglickeiten auf, wie Österreich und Europa, insbesondere die jeweiligen Richter*innenvereinigungen, den beunruhigenden rechtsstaatlichen Entwicklungen in autokratischen Systemen begegnen können.

Die Aufzeichnung des Videos steht ab jetzt im Intranet unter diesem link zur Verfügung:

5. RiVinar – Aufzeichnung nur für Justizangehörige


Das vierte RiVinar am 11. Februar 2021 war dem Thema „Kann Deradikalisierung gelingen?“ gewidmet.

Dabei berichteten die wissenschaftliche Geschäftsführerin des Institutes für Rechts- und Kriminalsoziologie, Dr.in Veronika Hofinger und Katrin Koller, Abteilungsleiterin von NEUSTART Steiermark bei Mag.a Sabine Matejka über ihre Erfahrungen im Umgang mit radikalisierten Straftäter*innen und Möglichkeiten für eine erfolgreiche Intervention auf diese.

Die Aufzeichnung des Videos steht ab jetzt im Intranet unter diesem link zur Verfügung:

4. RiVinar – Aufzeichnung nur für Justizangehörige


Am 3. Dezember 2020 fand das dritte RiVinar zum Thema „Dienstrecht trotz(t) Krise?“ statt.

In dem rund 90-minütigen Gespräch berichtete LStA Mag. Gerhard Nogratnig, LL.M. Eur. zunächst über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Gerichtsbetrieb und diskutierte in weiterer Folge mit dem Vizepräsidenten der Vereinigung, Dr. Gernot Kanduth, über allgemeine dienstrechtliche Themen wie die Grenzen richterlicher Unabhängigkeit, Aspekte einer „gerechten“ Geschäftsverteilung und Bestrebungen zur Neuregelung der Dienstbeschreibung.

Die Aufzeichnung des Videos steht ab jetzt im Intranet unter diesem link zur Verfügung:

3. RiVinar – Video nur für Justizangehörige


Das zweite RiVinar am 29. Oktober 2020 befasste sich mit dem Thema „Stell dir vor, es gibt Grundrechte – und niemand kennt sie“.

Bei dem rund 60-minütigen Gespräch analysierte Univ.-Prof. Dr. Konrad Lachmayer (Institut für Rechtswissenschaften der SFU) mit der neuen Co-Vorsitzende der Fachgruppe Grundrechte und interdisziplinärer Austausch, Dr.in  Katharina Gröger und der Präsidentin der Vereinigung, Mag.a  Sabine Matejka, Erkenntnisse und Auswirkungen einer Studie zum Grundrechtswissen der Österreicher*innen. Erörtert wurden dabei die Möglichkeiten, das Grundrechtsbewusstsein in der Bevölkerung zu stärken. Aber auch die aktuellen grundrechtlichen Aspekte der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie kamen zur Sprache.

Die Aufzeichnung des Videos steht ab jetzt im Justiz-Intranet unter diesem link zur Verfügung:

2. RiVinar – Video nur für Justizangehörige


Am 7. September 2020 fand die erste Folge statt. Bei dem rund 45-minütigen Gespräch behandelten die Frau Bundesministerin für Justiz, Dr.in Alma Zadić, LL.M., und die Präsidentin der Vereinigung, Mag.a Sabine Matejka, aktuelle justizpolitische Themen. Zur Sprache kamen unter anderem die neuen Teilauslastungsmodelle in der DR-Novelle 2020, die aktuellen Budgetverhandlungen und ein Ausblick auf legistische Vorhaben im Ressort.

Das Video kann im Justizintranet unter diesem link nachgesehen werden:

1. RiVinar – Video nur für Justizangehörige

Veröffentlicht am: 5. Nov. 2020

Kategorie: