Grundrechtstag 2025: Klimakrise | Krisenklima – Wie wandeln wir Demokratie, Gesellschaft und Recht?
25. und 26. September 2025, Linz, Ars Electronica Center
Der 10. Grundrechtstag beschäftigte sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen von Individualismus und Solidarität vor dem Hintergrund der Klimakrise und konfrontierte wissenschaftliche Fakten zur Klimakrise mit Konzepten von ökologischer/nachhaltiger Ökonomie und dem EU-Rechtsrahmen zur Bewältigung der Klimakrise. Als zentrale Aspekte der Thematik beleuchteten wir zudem das Grundrecht auf Klimaschutz, Klimaklagen und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte sowie die (mögliche) Rechtsfortbildung durch die Gerichte. Und ganz wesentlich erschien uns im Kontext der Klimakrise auch, einerseits auf das Zusammenspiel von zivilem Widerstand und sozialen Bewegungen (als Reaktion auf die vielfach kritisierte Untätigkeit des Gesetzgebers) und andererseits auf Prozesse der (Ent-)Demokratisierung näher einzugehen.
Instagram-Account zum Grundrechtstag
Es freut uns besonders, eine Zusammenfassung der gesamten Veranstaltung sowie Kurzberichte der einzelnen Vorträge als Downloads bereitstellen zu können. Ergänzend dazu haben uns die Vortragenden ihre PPT-Präsentationen dankenswerterweise überlassen.

Copyright Fotos: Birgit Cakir, ars electronica
Copyright Fotos: Benjamin Goltner