Iustitia regnorum fundamentum

(„Die Gerechtigkeit ist das Fundament der Herrschaft“)

So lautet eine Aufschrift am Burgtor an der Wiener Ringstraße.

In erschreckend vielen Regionen der Welt wird nach wie vor das Recht Einzelner, aber auch ganzer (ethnischer, religiöser) Gruppen nicht respektiert.

Wir können daraus schließen, dass eine funktionierende Justiz nicht nur Garant für den Schutz des Individuums ist, sondern auch unabdingbare Voraussetzung für das Funktionieren des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenlebens in einem Land.

Sie erfahren in diesem Kapitel, wie die Rechtsordnung in Österreich aufgebaut ist, wie die Normen auf den verschiedenen Stufen entstehen und welche Stelle die Gerichtsbarkeit im Staat einnimmt. Neben einem Einblick in Grundsätze unserer Verfassung bekommen Sie auch Antworten auf ganz konkrete Fragen wie:

  • Warum soll ein Richter nicht gleichzeitig Politiker sein?
  • Was ist der Unterschied zwischen Verwaltungsstrafe und gerichtlicher Strafe?
  • Welche Rechtsnormen gibt es?