Grundrechtstag 2025
Linz
Klimakrise | Krisenklima – Wie wandeln wir Demokratie, Gesellschaft und Recht?
25. und 26. September 2025, Linz, Ars Electronica Center
Wir wollen uns aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen von Individualismus und Solidarität vor dem Hintergrund der Klimakrise beschäftigen und wissenschaftliche Fakten zur Klimakrise mit Konzepten von ökologischer/nachhaltiger Ökonomie und dem EU-Rechtsrahmen zur Bewältigung der Klimakrise konfrontieren. Als zentrale Aspekte der Thematik möchten wir zudem das Grundrecht auf Klimaschutz, Klimaklagen und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte sowie die (mögliche) Rechtsfortbildung durch die Gerichte beleuchten. Und ganz wesentlich erscheint uns im Kontext der Klimakrise auch, einerseits auf das Zusammenspiel von zivilem Widerstand und sozialen Bewegungen (als Reaktion auf die vielfach kritisierte Untätigkeit des Gesetzgebers) und andererseits auf Prozesse der (Ent-)Demokratisierung näher einzugehen.
Der Grundrechtstag wird in Kooperation mit der JKU – Rechtswissenschaftliche Fakultät sowie der ARS ELECTRONICA – Art, Technology & Society veranstaltet und findet in den Räumlichkeiten der ARS ELECTRONICA statt.
Die Anmeldung für Angehörige der Justiz ist bis 11.7.2025 über das EBM (Elektronisches Bildungsmanagement) erbeten – Link zur Anmeldung (der Link funktioniert, wenn man im SAP ESS-Serviceportal Bund angemeldet ist).
Mitglieder, die nicht auf das EBM zugreifen können, bitten wir um Anmeldung bis 1.9.2025 mit dem Anmeldeformular unten.
Um die Berichte zu den vergangenen Grundrechtstagen zu lesen, scrollen sie nach unten. Sie finden diese Beiträge auch unter Meldungen: Kategorie Grundrechtstag