Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Verantwortlich

Hosting Provider

All-inkl.com

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter All-inkl.com, ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. 

Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht können Sie insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat ausüben, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können wir diese Daten – soweit technisch möglich – auch direkt an einen von Ihnen benannten Dritten übermitteln.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Dazu gehören Informationen über die Herkunft, die Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Darüber hinaus haben Sie – sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung Ihrer Daten. Bei Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer Daten und zur sicheren Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa Anfragen oder Bestellungen – verwenden wir auf unserer Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine gesicherte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers „https://“ angezeigt wird sowie an einem Schloss-Symbol.

Wenn diese Verschlüsselung aktiv ist, können die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden verursachen. Cookies können für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese selbst entfernen oder Ihr Browser sie automatisch löscht.

Cookies können entweder direkt von uns gesetzt werden (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern stammen (Third-Party-Cookies), etwa zur Einbindung externer Dienste wie Zahlungsanbieter oder Analyse-Tools.

Cookies erfüllen unterschiedliche Zwecke. Einige sind technisch notwendig, damit bestimmte Funktionen der Website einwandfrei funktionieren – zum Beispiel die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Inhalten. Andere Cookies dienen statistischen Auswertungen oder Marketingzwecken.

Die Speicherung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies generell oder für bestimmte Fälle ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

Detaillierte Informationen darüber, welche Cookies und Drittanbieter-Dienste auf unserer Website verwendet werden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Analyse mit Matomo (lokal)

Unsere Website verwendet Matomo, einen Open-Source-Webanalysedienst. Mit Hilfe von Matomo erfassen und analysieren wir das Nutzungsverhalten auf unserer Website, um unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Dabei werden unter anderem Daten wie der Zeitpunkt von Seitenaufrufen, die Herkunft der Besucher, verwendete Endgeräte, Browsertypen, Betriebssysteme sowie durchgeführte Aktionen (z. B. Klicks oder Käufe) erfasst.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Website sowie der Verbesserung der Nutzererfahrung.

IP-Anonymisierung

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre verwenden wir bei der Nutzung von Matomo die IP-Anonymisierung. Dabei wird Ihre IP-Adresse vor der Speicherung gekürzt, sodass eine personenbezogene Zuordnung nicht mehr möglich ist.

Cookielose Analyse

Wir haben Matomo so konfiguriert, dass keine Cookies gesetzt werden. Die Analyse erfolgt ausschließlich auf Basis anonymisierter Daten ohne Einsatz von Tracking-Cookies.

Eigenes Hosting

Matomo wird ausschließlich auf unseren eigenen Servern betrieben. Alle erfassten Analysedaten verbleiben bei uns und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track)

Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Aus Datenschutzgründen erfolgt die Verbindung zu den Vimeo-Servern erst, nachdem Sie ausdrücklich eingewilligt haben (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Zustimmung werden keine Daten an Vimeo übertragen.

Erteilen Sie Ihre Einwilligung, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo aufgebaut. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Wir haben Vimeo so konfiguriert, dass keine Tracking-Cookies gesetzt werden und Ihre Nutzeraktivitäten nicht zu Analyse- oder Werbezwecken verfolgt werden.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5711.